- Zentrum-Peripherie-Modell
- modèle "centre-périphérie"
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Zentrum-Peripherie-Modell — Zẹntrum Peripherie Modell, Peripherie Zẹntrum Modell, Modell zur Analyse von wirtschaftlichen sowie politischen, sozialen oder kulturellen Beziehungen zwischen Staaten oder zwischen Regionen. In der Wirtschaftstheorie wird von fundamentalen… … Universal-Lexikon
Zentrum-Peripherie-Modell — Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und die Seite auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten… … Deutsch Wikipedia
Peripherie-Zentrum-Modell — Peripherie Zẹntrum Modell, Entwicklungspolitik: das Zentrum Peripherie Modell … Universal-Lexikon
Zwei-Regionen-Modell — häufig verwendete Abstraktion in ökonomischen Theorien, welche die räumlichen Dimensionen der wirtschaftlichen Aktivitäten berücksichtigen, wie z.B. in der interregionalen Außenhandelstheorie, der ⇡ Export Basis Theorie oder im Zentrum Peripherie … Lexikon der Economics
Strukturalismus (Wirtschaftstheorie) — Strukturalismus ist ein in den 1950er Jahren in Lateinamerika entstandener entwicklungsökonomischer Ansatz. Als Strukturalismus wird dieser Ansatz bezeichnet, da er sich mit globalen Wirtschaftsstrukturen, Entwicklungshemmnissen und… … Deutsch Wikipedia
Entwicklungstheorien — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… … Deutsch Wikipedia
Stufentheorie (Rostow) — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… … Deutsch Wikipedia
Theorien zur Entwicklung — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… … Deutsch Wikipedia
Dritte Welt: Ursachen der Unterentwicklung — Ende der Sechzigerjahre war, mit wenigen Ausnahmen, die Entkolonialisierung der ehemals überseeischen Besitzungen europäischer Mächte abgeschlossen. Doch zeigte sich bald, dass sich das durch die nationale Unabhängigkeit erworbene neue… … Universal-Lexikon
Entwicklungspolitik — Ent|wịck|lungs|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik zur Unterstützung der Entwicklungsländer * * * Ent|wịck|lungs|po|li|tik, die: Gesamtheit aller Maßnahmen, die zu sozialem Fortschritt in den Entwicklungsländern führen. * * * Entwicklungspolitik, … … Universal-Lexikon
Dependencia-Theorien — [depen densi̯a ], Mitte der 1960er Jahre entstandene, v. a. durch die lateinamerikanische Entwicklung geprägte Theorien der Unterentwicklung, die die außenwirtschaftlichen Beziehungen der Industrieländer zu den Entwicklungsländern als ein… … Universal-Lexikon